Spalletti: „Messi und Ronaldo? Ich denke an Calafiori, Cambiaso und Barella. Und zu Bove sage ich ...“

Talente fördern. Champions aufbauen. Einen Monat nach dem Nations-League-Spiel der Azzurri gegen Deutschland zieht Trainer Luciano Spalletti Saisonbilanz, einschließlich Gewissheiten, Hoffnungen und einigen Enttäuschungen.
"Braucht man Maradona, Messi und Ronaldo, um zu gewinnen? Ja, das stimmt, großartige Spieler können in kurzer Zeit die Lösung bieten, aber Talent ist nicht nur das, was sehr stark ist. Es gibt auch einen Verteidiger wie Calafiori, der auf diesem Niveau spielen kann. Cambiaso zum Beispiel hat gezeigt, wie viel er wert ist, und dann kam auch das Interesse großer Teams. Barella ist für mich ein talentierter Spieler für das, was er bei seinen Vorstößen zeigt, man kann ihn nicht einzäunen."

Der italienische Trainer wollte sich dann darauf konzentrieren, was die Kerngruppe der italienischen Mannschaft werden sollte: „Aus Sicht der Bedenken besteht die Möglichkeit, diejenigen, die man im Visier hat, oft spielen zu sehen. Wenn man sie nicht sieht, ist es schwierig, auf Dinge voller Spannung wie die Nationalmannschaft zu warten. Ich würde zum Beispiel gerne Chiesa mehr spielen sehen oder junge Spieler, die sich in unserer Meisterschaft behaupten.“ Aber es ist noch Zeit: „Wir können Baldanzi oder Folorunsho sehen, der sich sehr gut schlägt. Warten wir ab, bevor wir die Spieler einberufen. Dieses Mal denke ich, dass es möglich ist, ein oder zwei Spieler mehr als die üblichen 23 mitzubringen, um ihnen etwas Erfahrung zu geben. Diese Gruppe hat bestimmte Qualitäten und kann die Möglichkeit eines erheblichen Wachstums für die Zukunft bieten.“

Spallettis beste Wünsche an Kean nach seiner Verletzung am 23. Februar: „Ich wünsche ihm viel Glück, auch im Namen des gesamten italienischen Fußballverbands und aller, die Fußball lieben. Ich habe nichts von ihm gehört, aber der FIGC-Arzt hat mir die Diagnose geschickt und mit seinem Kollegen von Fiorentina gesprochen. Wir alle warten darauf, dass er wieder mit dem Training beginnt, das könnte bald passieren.“ Der Trainer antwortete dann auf eine Frage zu Boves Situation, dem ein subkutaner Defibrillator implantiert wurde: „Ich möchte, dass die Regelungen seinem Willen entsprechen. Was er tun möchte, ist die beste Regelung und sie sollte ihm die Möglichkeit geben, das zu tun, was ihm am besten gefällt.“
Sportblatt
La Gazzetta dello Sport